FBTEI
FBTEI e.V.
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News

Bericht von der Herbsttagung 2018

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die diesjährige Herbsttagung fand am 25. und 26. Oktober 2018 statt und wurde von der FH Westküste in Heide ausgerichtet. Die Veranstaltung konnte mit anregenden Vorträgen und spannenden Diskussionen glänzen:

Herr Prof. Dr. Löhn, Präsident der Steinbeis-Hochschule Berlin, hat gleich zu Beginn mit seiner ihm eigenen Ausstrahlung und dem Erfahrungsschatz aus Jahrzehnten begeisternd dargestellt, wie einfach Hochschulpolitik sein kann, wenn entscheidungsfreudige Personen in der Politik aufeinandertreffen. Auch die Darstellung der Entstehungsgeschichte einer privaten Hochschule und deren Besonderheiten hat die Unterschiede zwischen privaten und staatlichen Hochschulen aufgezeigt.

Herr Dr.-Ing. Ulrich Bünger konfrontierte uns mit den Beiträgen der Wirtschaftssektoren zu den Klimazielen, wobei besonders der Trend der Automobilkäufer und -produzenten leider konträr zu den gesetzten Zielen verläuft. Vor diesem Hintergrund stellte Herr Bünger die besondere Bedeutung von Power to Gas und der dazu notwendigen Gasinfrastruktur aus der Perspektive der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH dar.

Herr Prof. Dr. Uwe Pfenning stellte den Begriff der Digitalisierung sehr konkret und greifbar als gesellschaftliche Entwicklung aus der Sicht der Sozialwissenschaften dar. Digitale Anwendungen haben sich von der Massenanwendung inzwischen zu einer Gesellschaftstechnik entwickelt, die inzwischen gesellschaftlich notwendige Funktionen zur Daseinsvorsorge gewährleistet. Die Diskussion dieses Themas und die sozialwissenschaftliche Perspektive stellt gerade im Kreise der anwesenden Expertinnen und Experten der traditionell sehr digitalen Elektrotechnik eine fruchtbare Bereicherung dar.

Herr Dr.-Ing. Schanz stellte die fundierte Analyse des Arbeitsmarktes für die Elektro- und Informationstechnik dar. Die zahlenmäßige Diskrepanz der demnächst aus der Erwerbstätigkeit ausscheidenen Personen zu den Berufsanfängern machte eindrucksvoll die besondere Bedeutung unseres Wirkens im Hinblick auf die Förderung des Ingenieurnachwuchses deutlich.

Zum Abschluss der Veranstaltung gab unsere Kollegin, Frau Prof. Dr. Kira Kastell von der Frankfurt UAS, einen Überblick über die Herausforderungen und zukünftigen Themen des Fachbereichstages. Es wurde deutlich, dass uns hier die Themen nicht ausgehen werden.

Ein herzliches Dankeschön für Ihr kommen und die vielen engagierten Diskussion zu den aktuellen Themen in unserer Hochschullandschaft. Ein ganz besonderer Dank geht natürlich auch an unseren Kollegen Berger als lokaler Organisator sowie unsere Referenten, die diese Diskussionen befeuert haben und zu einem regen Austausch in den Pausen führten. Ich wünsche allen Kolleginnen und Kollegen ein effektives Wirken bei der Umsetzung der Denkanstöße. Herzliche Grüße und bis zur nächsten Vollversammlung.

Ihr

Jörg Dahlkemper

Einladung zur Herbsttagung nach Heide am 25.-26.10.18

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Meisten von Ihnen sind wahrscheinlich schon wieder aus dem Urlaub zurück und bereiten sich auf das WS 2018/19 vor. Da darf dann natürlich auch die Herbsttagung des FBTEI e.V. nicht fehlen. Hiermit lade ich Sie ein:

Anlass:    Herbsttagung des FBTEI e.V.

Wann:     25./26. Oktober 2018    

Wo:         FH Westküste in Heide (Schleswig Holstein)

Die Tagesordnung und weitere Details wie Themen, Ort, Hotelempfehlungen und das Abendprogramm mit Fachvortrag am Donnerstag entnehmen Sie bitte der beigefügten Einladung hier. Für die Planung der Räumlichkeiten, des Catering, des Abendprogramms und evtl. einer Raffinerieführung am Donnerstagvormittag bitte ich Sie, mir die Anmeldung ausgefüllt bis spätestens 21. September 2018 zurückzusenden. Vielleicht nutzen ja einige von Ihnen den hoffentlich „Goldenen Oktober“ für ein erweitertes Wochenende im hohen Norden.

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sollten Sie wider Erwarten keine Zeit haben bitte ich Sie, die Einladung an Ihre Prodekaninnen, Studiengangleiterinnen oder einfach interessierte Kolleginnen und Kollegen weiterzuleiten.

Mit herzlichen Grüßen

Harald Jacques

 

Prof. Dr. Harald Jacques

Vorsitzender FBTEI e.V.

Ankündigung Herbsttagung des FBTEI am 25.10.-26.10.18 in Heide

Liebe Kolleginnen und Kollegen, bitte notieren Sie bereits vorab den Termin für unsere Herbsttagung, Donnerstag, den 25.10. bis Freitag, den 26.10.18. Die Tagung wird dieses Jahr an der stürmischen Nordseeküste in Heide stattfinden.

Das Programm wird passend zur stürmischen Umgebung die Änderungen in der Hochschullandschaft thematisieren und soll Sie dazu in die Lage versetzen, sich frühzeitig auf die neuen Rahmenbedinungen einzustellen. Ein Beispiel ist die in den letzten Monaten vorangetriebene Ausweitung des Modells der Dualen Hochschule Baden-Württembergs auf andere Bundesländer wie Thüringen, Schleswig-Holstein und nun auch Hamburg, die Sie kennen sollten, auch wenn es Sie erst morgen betrifft. Aber auch die für uns relevanten gesellschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Digitalisierung werden wir in dieser Veranstaltung diskutieren.

Der Abstecher in den hohen Norden wird sich lohnen, also bitte aktiv mitdiskutieren und den Termin fest einplanen: 25.-26.10.18.

Ihr

Jörg Dahlkemper 

Save the date: Neue VDE Fachsymposien für 2018 bei Festo Didactic und Rohde + Schwarz

Der FBTEI lädt in Zusammenarbeit mit dem VDE-Fachausschuss Studium, Beruf, Gesellschaft (SBG) in 2018 zur Teilnahme an das VDE-Fachsymposium Hochschule und Praxis ein. Vom 27.06.2017 bis 29.06.2018 wird das Symposium in Zusammenarbeit mit der Fa. Festo-didactic in Esslingen durchgeführt. Im Herbst 2018 ist ein weiteres Symposium bei der Fa. Rohde und Schwarz in München vorgesehen.

Ziel des Symposiums ist der Erfahrungsaustausch zwischen den Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Dabei sollen die neuesten technischen Entwicklungen als auch die daran angepasste Ausbildung der Studierenden an den Hochschulen erörtert und diskutiert werden. Fachleute referieren über den aktuellen Stand der Technik und die entsprechenden Anwendungen in den ausrichtenden Unternehmen. Dadurch ist den Professoren die Möglichkeit gegeben, die neuesten Entwicklungen in die Ausbildung der Studenten einfließen zu lassen, Kontakte mit den Unternehmen aufzubauen und diese für beispielsweise Abschlussarbeiten, Praktika oder Forschungsprojekte zu nutzen.

Offizielle Einladungen über die Dekane der Hochschulen erfolgen in Kürze. Für Fragen stehen Ihnen beim VDE Herr Michael Schanz (michael.schanz(at)vde.com) oder Prof. Dr. Benedikt Faupel (faupel(at)htwsaar.de) gerne zur Verfügung.

Vollversammlung vom 26./27.10.17 in Düsseldorf

Liebe Kolleginnen und Kollegen, vielen Dank für Ihr Kommen und die anregenden Diskussionen. Wir haben Eigenheiten unterschiedlicher Generationen herausgearbeitet, Ansätze zur Förderung unserer Studierenden der HS Hannover und die fächerintegrierende-themenorierte Lehre an der HAW Hamburg diskutiert und können unsere Moocs in weniger als 2 Minuten durch interaktive Elemente anreichern. Wir freuen uns, wenn Sie einige Ideen und neue Kontakte mit nach Hause nehmen konnten. Die Präsentationen stellen wir im Mitgliederbereich wie gewohnt auf der Seite "Protokolle" zum Download zur Verfügung. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an die Referenten.

  1. Einladung zur Vollversammlung des FBTEI e.V. am 26./27. Oktober 2017 in Düsseldorf
  2. Neue Website des FBTEI
  3. Neues Statistikkonzept
  4. Checkliste Curriculum

Seite 5 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Main Menu

  • Home
  • Über uns
    • Hochschulen
  • News
  • Journal
  • Kontakt
  • Datenschutz

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren