FBTEI

Home

FBTEI e.V.

Der Fachbereichstag (FBTEI e.V.) ist der Zusammenschluss der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW oder FH) mit Studienangeboten im Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik oder entsprechenden interdisziplinären Angebote.

Die Qualität des Ingenieurstudiums ist unser zentrales Anliegen, Praxisorientierung ist unser Programm.

Wir sind Deutschlands größter Hochschul-Fachverband und vertreten etwa 90 Hochschulen mit 600 Studiengängen, über 1.600 Professuren sowie mehr als 42.000 Studierenden. Zwei Drittel der in Deutschland tätigen Ingenieurinnen und Ingenieure EuI haben an unseren Mitgliedshochschulen studiert.

Bericht von der Herbsttagung des FBTEI in 2020

Trotz der inflationären Anzahl von Online-Lehre und Online-Besprechungen fand die Möglichkeit des Austausches unter Fachkolleginnen und Fachkollegen der Elektro- und Informationstechnik mit 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine gute Resonanz.

Die Herbsttagung wurde durch den Vortrag des Vizepräsidenten der HS München, Kollegen Prof. Dr. Klaus Kreulich, zum Thema „Chancen und Herausforderungen einer Online-Prüfung“ eingeleitet. An der HS München wurden im SoSe2020 mehr als 60.000 Prüfungsleistungen als digitale Fernprüfung oder Take-Home-Exam abgenommen. Der Vortrag zog ein Resümee und blickte auf die nächsten Schritte. Die nahezu vollständige Umstellung auf Online-Prüfungen in unterschiedlichen Formaten wurde mit enormen Interesse aufgenommen, was sich in einer engagierten Fragerunde widerspiegelte. Vielen Dank an Herrn Kollegen Kreulich - auch für die Bereitstellung der Vortragsfolien, die im Mitgliedsbereich unter Protokolle eingesehen werden können.

Auch der anschließende Impulsvortrag der Vorsitzenden des FBTEI, Frau Kollegin Prof. Dr. Kira Kastell, zum Thema „Erfahrungen mit dem Onboarding von Erstsemestern“ führte zu einem sehr angeregten Erfahrungsaustauch zu virtueller Lehre und der Durchführung von Laboren und angrenzenden Fragestellungen.

Die Diskussionen wurden von den Teilnehmenden als so hilfreich wahrgenommen, dass spontan eine große Mehrheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Einrichtung eines digitalen Stammtisches votiert hat, der in 2021 ins Leben gerufen wird. Schön, dass die Kommunikation auch auf dem aktuell verbliebenen Online-Format auf ein so großes Interesse stößt.

Im Sinne der Tagung wünschen wir allen Kolleginnen und Kollegen ein gesundes und effektives Wirken unter diesen besonderen Umständen und freuen uns auf ein zwangloses Treffen auf dem nächsten digitalen Stammtisch am Dienstag, den 26.01.21.

Der Vorstand

 

Einladung zum digitalen Stammtisch SoSe 21

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

auf der Herbsttagung hat sich die überwiegende Mehrheit für die Einrichtung eines Austausches zur aktuellen Lehrsituation ausgesprochen. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen.

Die Termine sind jeweils ab 18:00 Uhr

Dienstag 26.01.2021

Donnerstag 25.02.2021

Mittwoch 24.03.2021

Versorgen Sie sich gerne entsprechend mit Getränken wie bei einem richtigen Stammtisch.
Es gibt keine Agenda und kein vorgegebenes Thema.
Kommen Sie einfach dazu, wenn Sie Ideen oder Fragen haben, zu denen Sie sich austauschen möchten.

Das Treffen findet in zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Einloggen in den Mitgliederbereich unter News.

Wir freuen uns auf ein Treffen. Bleiben Sie gesund.

Aktuelle Entwicklungen der Studierendenzahlen veröffentlicht

26.11.2020 / Dahlkemper

Seit November 2020 sind die Auswertungen des statistischen Bundesamtes für die Studienjahre bis einschließlich 2019 verfügbar. Der FBTEI lässt sich auf dieser Datenbasis Sonderauswertungen für die Hochschulen separat nach Bundesländern anfertigen, um den Mitgliedern eine Einordnung der eigenen Hochschule in den deutschlandweiten Trend sowie die Entwicklung im Vergleich zu den Hochschulen des eigenen Bundeslandes zu ermöglichen. Da die Erfassung der Absolventinnen und Absolventen erst im jeweiligen Folgejahr abgeschlossen werden kann, liegen leider noch keine Informationen über 2020 und den Einfluß der Pandemie auf die Studierendenzahlen vor.

Graphische Darstellung der Anfängerzahlen

Nach vier Jahren stabiler Anfängerzahlen von Bachelor-Studierenden an Hochschulen in Studiengängen der der Elektro- und Informationstechnik war 2018 erstmals ein Rückgang von 6% zu verzeichnen. Die Zahlen für 2019 bewegen sich demgegenüber auf dem gleichen Niveau wie 2018, so dass dies nicht als Trend zu interpretieren ist. Detailliertere Auswertungen und Analysen finden sich für Mitglieder im Infobereich.

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Main Menu

  • Home
  • Über uns
    • Hochschulen
  • News
  • Journal
  • Kontakt
  • Datenschutz

Login Form

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2021 FBTEI